-
Haben oder hatten Sie Kredite?
-
Wurden diese schon überprüft?
Bei sieben von zehn Kunden finden wir Erstattungsansprüche!
Deutschlandweit sind unsere Partner als Kreditsachverständige und Finanzgutachter Ihr seriöser und kompetenter Partner für die Zins- und Kontenprüfung –
garantiert unabhängig von Banken, Versicherungen, Kapitalgesellschaften.
Kontokorrentabrechnungen
-
Zinsanpassung
-
Wurden Zinssenkungen wie vereinbart durchgeführt?
-
War die Zinsanpassung an eine feste Bezugsgröße gekoppelt (z.B. EURIBOR), verlief die Anpassung der Zinsen konform zur Bezugsgröße?
-
Wurde die Wertstellung von Gut– und Lastschriften (Lastschrifteneinzug, Lastschriftenbelastung, Inlands– und Auslandsschecks) korrekt durchgeführt?
-
Wurde die Kontoführungsgebühr in der richtigen Höhe berechnet?
-
Wurde eine Kreditprovision berechnet?
-
Wurden Überziehungszinsen korrekt berechnet?
-
Wurden Zinsen eventuell sogar doppelt berechnet?
-
Wurden Bearbeitungsgebühren
berechnet?
zurück zu unseren Leistungen
Darlehensabrechnungen
- Zinsanpassung
-
Wurden Zinssenkungen wie vereinbart durchgeführt?
-
War die Zinsanpassung an eine feste Bezugsgröße gekoppelt (z.B. EURIBOR), verlief die Anpassung der Zinsen konform zur Bezugsgröße?
-
Wurden die Darlehensraten korrekt wertgestellt?
-
Wurden die Darlehensauszahlungen korrekt wertgestellt?
-
Wurde der effektive Jahreszins korrekt angegeben?
-
Wurden Kettenkreditverträge abgeschlossen?
zurück zu unseren Leistungen
Tilgungsaussetzungsmodelle
-
Wurde ein vorfinanzierter Bausparvertrag abgeschlossen?
-
Sind Schäden durch Zinsdifferenzen entstanden?
-
Wurde ein weiterer Kredit für eine „Aufzahlung“ ausgereicht?
-
Überschreitet die Laufzeit der Bausparkasse 30 Jahre?
-
Wurde eine Tilgung durch Kapitallebensversicherung vereinbart?
-
Sind Schäden durch Zinsdifferenzen entstanden?
-
Decken sich bei Ablauf die Versicherungsleistung und der Kreditbetrag?
-
Lag eine fondsgebunde Renten- oder Kapitallebensversicherung vor?
-
Wurden Fondssparpläne
abgeschlossen?
zurück zu unseren Leistungen
Vorfälligkeitsentschädigung
-
Wurde die Vorfälligkeitsentschädigung nach den Methoden „Aktiv-Aktiv“ oder nach „Aktiv-Passiv“ Vergleich berechnet?
-
Pfandtausch, hätten die Kredite auf ein anderes Objekt übergehen können?
-
Wurde das Disagio bei der Berechnung berücksichtigt und anteilig gutgeschrieben?
-
Sind Verwaltungs- und Risikokosten in Höhe angemessen berücksichtigt?
-
Wurden Gebühren für die Berechnung genommen?
-
Wurden Sondertilgungsrechte und Tilgungsänderungsmöglichkeiten berücksichtig?
>>>Kontakt
zurück zu unseren Leistungen
Fördermittelkredite
-
Wurden die Konditionen des Fördermittelinstituts (LfA, KfW, DtA) entsprechend an den Kreditnehmer weitergegeben?
-
Zinssätze
-
Tilgungssätze
-
Gebühren / Geldbeschaffungskosten
-
Wurden die Raten bei Fälligkeit dem Girokonto belastet oder bereits Monate vorher?
-
Wurden die Fördermittel nach Abruf durch die Bank auch dem Kunden gutgeschrieben oder erfolgte dies erst z.B. Monate später?
zurück zu unseren Leistungen
Bürgschaften
-
Wurden Sie als Bürge in Anspruch genommen?
-
War die Inanspruchnahme für Sie als Bürge korrekt?
-
Wenn die Inanspruchnahme korrekt war, haben Sie die selben Einwendungsmöglichkeiten/ Zurückbehaltungsrechte wie der Kreditnehmer?
-
Hat die Bank Ihre Forderungen ab Entstehung nachgewiesen?
zurück zu unseren Leistungen
Euro– und Fremdwährungskredite
Eurokredite
- Entsprechen die mit dem Bankkunden abgeschlossenen Konditionen (zuzüglich eigener Margen) den Bedingungen der Auslandsbank?
- Hielt sich die Bank an die entsprechende Zinsberechnungsmethode?
Fremdwährungskredite
- Wurde der Wechselkurs korrekt abgerechnet?
- Hielt sich die Bank an die entsprechende Zinsberechnungsmethode?
- Wurden Zinsanpassungen wie vereinbart durchgeführt?
- Wurden Zinsderivate in diesem Zusammenhang
abgeschlossen?
>>>Kontakt
zurück zu unseren Leistungen
Verzugszinsen
-
Wurde der korrekte Verzugszins abgerechnet (9%, 2%, 8%, 2,5% auf Basiszins)?
-
Wurden nach Kündigung der Geschäftsverbindung weiterhin Darlehensraten dem Kontokorrentkonto belastet?
-
Wurden weiterhin Überziehungszinsen, Gebühren, Kreditprovisionen berechnet?
-
Wurden Zinsen auf Zinsen berechnet? (Zinseszinsverbot berücksichtigt?)
-
Wurden Vorfälligkeitsentschädigungen berechnet?
-
Wurden Vollstreckungskosten dem Kontokorrentkonto belastet?
-
Wurde der Verzugsschaden zu hoch abgerechnet?
zurück zu unseren Leistungen
Zinsderivate SWAPS
-
Wer ist auf Sie zugegangen?
-
Welches Geschäft sollte gesichert werden?
-
Wurden Ihnen Alternativen genannt?
-
Wurde ein Chancen-Risiken Profil erstellt?
-
Kennen Sie Ihre derzeitigen Verluste und Zukunftsrisiken?
zurück zu unseren Leistungen
Kreditkündigungen
-
War der Bankkunde tatsächlich im Zahlungsrückstand, oder wurde dieser durch unkorrekte Abrechnungen erst hervorgerufen?
-
War der Verzug hoch genug für eine Kündigung?
-
Wurde der Kunde ordnungdgemäß informiert?
-
Wurden die Interessen des Kreditinstitutes und des Kunden angemessen berücksichtigt?
Selbst wenn alle vorher gehenden Punkte erfüllt sind:
-
Gab es denn einen Zahlungsrückstand wenn alle Konten (nicht nur Darlehen, auch Giro– und Kontokorrent) korrekt abgerechnet worden wären?
-
waren Kapitalanlageempfehlungen (Lebensversicherung, Fond, Bausparplan) in Ihrem Sinne?
>>>Kontakt
zurück zu unseren Leistungen