Diese Veranstaltung wird in Kooperation für die Market Place & Management EWIV und EWIV Informationszentrum - Libertas Europäisches Institut GmbH durchgeführt.
Datum | Uhrzeit | Thema |
Do., 02.05.2019 Waren (Müritz) Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern | 10.00 - 17.00 Uhr |
25. LIBERTAS Workshop zu europäischem Recht und Wirtschaft EU-Recht für deutsche Klein- und Mittelunternehmen (KMU)
Teilnehmerbeitrag beträgt 197,50 EUR zuzüglich gesetzliche MWSt. |
Fr., 31.05.2019 Waren (Müritz) Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern | 10.00- 17.00 Uhr |
27. LIBERTAS Workshop zu europäischem Recht und Wirtschaft Die EU und ihr Potenzial für Unternehmensberater und öffentliche Wirtschaftsförderer
Halten Sie Ihre Mandanten an zu mehr Wettbewerbsfähigkeit, economy of scale, Innovation, besseres Verhalten am Markt - und zu mehr Umsätzen und Gewinnen - mit Hilfe der EU. Der Teilnehmerbeitrag beträgt für Unternehmensberater im weiteren Sinn 495,00 EUR + gesetzl. MWSt; für kommunale/regionale Wirtschaftsförderer 350,00 EUR + gesetzliche MWSt.. |
Fr., 04.10.2019 |
Strasbourg / Stuttgart |
Sonderveranstaltung: 30 Jahre EWIV- Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung. Das genaue Programm wird in den nächsten Tagen veröffentlicht.
Damit setzt die EWIV-Community einen positiven Akzent auf das 30jährige Jubiläum dieser Rechtsform, die seit 1. Juli 1989 gegründet werden kann.
Mit von der Partie: neben zahlreichen EWIV-Geschäftsführern und -Mitgliedern, auch Teilnehmer aus dem Verbands- und Kammerwesen, Juristen, Steuer- und Unternehmensberater, an EWIV Interessierte, Vertreter von Hochschulen und Vereinen – aus mehreren Ländern.
Als Referenten sind angefragt (heutiger Stand – kann sich noch verändern): Dr. Christian Müller-Gugenberger, Richter am Oberlandesgericht Stuttgart a. D., der die EWIV seit ihrer Gründung begleitete, auch in Publikationen,
Prof. Dr. Petra Sandner, Hochschule Anhalt, die sich zur Besteuerung äußert,
Prof. Dr. Alessio Bartolacelli, Universität Macerata/Italien, ein Experte für EU-Gesellschaftsrecht und Autor eines Buches über die italienische G.e.i.e.,
Karl-Heinz Wanker MSc MBA von der Wirtschaftskammer Österreich aus Wien (Abteilung EU-Koordination) zum Thema Österreich und EWIV,
Hans-Jürgen Zahorka als Leiter des Europäischen EWIV-Informationszentrums. ...weitere Details folgen |
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an alle Interessenten an der EWIV, Beratungsberufe (Rechtsanwälte, Syndici, Steuerberater, WPs, insbesondere aber Unternehmensberater), aber auch künftige oder bereits aktive
EWIV-Geschäftsführer, -Mitarbeiter und -Mitglieder.
Eine EWIV ist eine EU-unmittelbare Rechtsform mit sehr vorteilhaften steuerlichen Folgen, und mindestens zwei Mitgliedern in mindestens zwei verschiedenen EU-Staaten.
Die bis jetzt knapp 3.000 EWIV weltweit gehen von kleinsten Familienunternehmen über Freiberufler bis zum ARTE-Fernsehen, das auch eine
EWIV ist. Als Berater in Steuer- und Rechtsfragen sollte man diese Alternative kennen, zumal mit wenigen Kniffen sich die steuerliche Wirkung entfaltet. In Kooperation mit dem Europäische
EWIV-Informationszentrum informiert dieses zu dieser Rechtsform seit Mitte der 1990er-Jahre.
Auszug aus dem Programm: (Änderungen bleiben vorbehalten.)
Beispiele erfolgreicher EWIV - von und für:
Finanzierungsfragen:
Problem-Beispiele:
Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Leistungen und Informationsmaterial
Im Teilnehmerbeitrag sind eingeschlossen: Konferenzgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen, schriftliches Material zum Workshop (größtenteils auf USB-Datenträger)
Dieses ausführliche schriftliche Material schließt ein: die gezeigten PowerPoint-Seiten, sonstiges Hintergrund-Material, Eintragungsbeispiele, die EG-Verordnung 2137/85 sowie nationale
Ausführungsgesetze von Liechtenstein, Österreich und Deutschland).
Ausserdem bekommen die Teilnehmer nach dem Workshop (ohne Berechnung) das EWIV/EEIG/GEIE eJOURNAL (eine PDF-Zeitschrift über EWIV-Fragen), wenn sie dies wünschen.
Teilnehmerbeitrag
Der Teilnehmerbeitrag beträgt pro Person entsprechend den enzelnen Terminen. Aus der EU (nicht Deutschland) stammende Teilnehmer sollten bei der Anmeldung ihre USt-ID-Nummer mitteilen, so vorhanden.
Falls sich von einer Organisation mehrere Teilnehmer anmelden, erhalten alle Teilnehmer 10 % Mehrbucherrabatt.
Für Partner unseres Netzwerkes bieten wir Sonder- konditionen.
Achtung:
Early-Bird-Rabatt: Anmeldungen, die bis zwei Monate vor dem Termin eingehen, profitieren von einem 10%igen Frühbucher-Rabatt (kumulierbar mit Mehrbucherrabatt).
Die Referenten:
> Hans-Jürgen ZAHORKA, Assessor jur., ist seit Anfang der 1990er-Jahre Leiter des Europäischen EWIV-Informationszentrums
(www.ewiv.eu) und einer der wenigen Europäer, die zu dieser Rechtsform qualifiziert referieren und publizieren. Er hat – als ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments – den Werdegang der EWIV
von Beginn an beobachtet und begleitet, und er dürfte zu den über die EWIV bestinformierten Europäern gehören, nachdem er die Gründung und den Betrieb mehrerer hundert EWIVs in der ganzen EU
begleitete und diese beratend begleitet. Der heute hauptsächlich als Regierungsberater (für die EU, UNDP und Weltbank in EU-Drittländern tätige Jurist ist seit vielen Jahren Lehrbeauftragter für
EU-Recht und -Wirtschaft an Universitäten in verschiedenen EU-Mitgliedstaaten und Drittländern.
> Petra SANDNER, Dr. rer. pol. Nach mehrjährige Vertretung der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, betriebliche
Steuerlehre und Unternehmens-rechnung an der Hochschule Merseburg derzeit tätig als Lehrbeauftragte in Steuerlehre an der Hochschule Münster/ Westfalen sowie der Hochschule Harz in
Wernigerode/Sachsen-Anhalt. Vorher Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Merseburg sowie der Universität Leipzig, Abschlüsse als Dipl.-Kauffrau (Universität Halle) und
Dipl.-Handelslehrerin (Universität Leipzig). Promotion an der Universität Leipzig zu einem steuerlichen Thema. Die Expertin in Steuerlehre initiierte und leitet einen Master-Studiengang Steuer- und
Rechnungswesen an der Hochschule Merseburg, seit dem Sommer-semester 2013. Mitwirkung als Fachautorin bei mehreren steuerlichen Werken (u.a. von Sicherer, Einkommensteuerrecht, Oldenbourg Verlag, in
wiederholter Auflage) auch eine der ersten Autoren in deutscher Sprache zur Besteuerung der EWIV.
> EWIV Geschäftsführer, Vorstände zu einzelnen Sachbereiche.
|
|
|